Manuelle Lymphdrainage
Dies ist eine sanfte Behandlungsmethode bei lymphatisch oder venös gestautem Gewebe. Sie aktiviert den Lymphabfluss und entstaut (Drainage) Gewebe, durch bestimmte physiotherapeutische Griffe.
Die Ziele sind eine Reduktion der Schwellung, eine Verbesserung der Mobilität und eine Reduzierung von Spannungsgefühlen im Gewebe, sowie eine erhöhte Regeneration. Ebenfalls wirkt die MLD schmerzlindernd und steigert das Wohlbefinden.
Meist angewendet bei:
primären und sekundären Lymphödemen
chronischer venöser Insuffizienz
Schwellungsabbau nach Operationen (z.B.: nach Gelenkersatz) oder Verletzungen
Nachbehandlung bei Krebserkrankungen (z.B.: Zustand nach MammaCa)
Lipödemen

